Gespräch zur Zielfestlegung der Tiefe der energetischen Sanierung, Kosten und Erträge:
Im ersten Schritt führen wir ein ausführliches Gespräch, um Ihre Ziele für die Sanierung zu definieren. Dabei besprechen wir die möglichen Maßnahmen, den Umfang der Sanierung sowie die voraussichtlichen Kosten und Erträge.
Analyse des Ist-Zustandes:
Wir führen eine detaillierte Analyse Ihres Gebäudes durch, um den aktuellen energetischen Zustand zu erfassen. Dies beinhaltet die Bewertung der Energieeffizienz aller relevanten Gebäudeteile und Systeme.
Bilanzierung der Verbräuche:
Im nächsten Schritt erstellen wir eine Energiebilanz, die den Energieverbrauch und mögliche Verluste aufzeigt. Diese Bilanz bildet die Grundlage für die Entwicklung maßgeschneiderter Optimierungsvorschläge.
Erstellung iSFP mit bis zu 5 aufeinander abgestimmten Sanierungsstufen:
Basierend auf der Analyse erstellen wir Ihren individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Dieser umfasst bis zu fünf aufeinander abgestimmte Schritte zur schrittweisen Verbesserung der Energieeffizienz. Dabei werden die Kosten für jede Maßnahme transparent dargestellt, sodass Sie einen klaren Überblick über die Investitionen erhalten. Zusätzlich zeigen wir mögliche Förderungen auf, die Ihre Ausgaben reduzieren können. So haben Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage, um die Sanierung sowohl wirtschaftlich als auch energieeffizient optimal zu gestalten.
Unterstützung bei Fördermittelbeantragung:
Wir helfen Ihnen dabei, alle relevanten Fördermöglichkeiten zu identifizieren und die erforderlichen Anträge zu stellen. So maximieren Sie die Fördermittel und senken die Investitionskosten.
Begleitung der Umsetzungsmaßnahmen:
Wir stehen Ihnen während der gesamten Umsetzungsphase zur Seite, koordinieren die Maßnahmen und überwachen die fachgerechte Ausführung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu gewährleisten.