Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Energieberatung Dipl.-Ing. Detlev Werheid VDI (AGB)

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Energieberatung Dipl.-Ing. Detlev Werheid VDI, Stieleichenweg 2b, 50999 Köln (im Folgenden „Energieberatung“), gelten für alle Dienstleistungen gegenüber Endkunden und Geschäftspartnern. Mündliche Nebenabreden und abweichende AGB des Auftraggebers sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt werden.

1.2 Der Vertrag tritt mit der schriftlichen Auftragserteilung oder durch die mündliche Zustimmung zu einem Angebot in Kraft. Änderungen werden dem Kunden vor Vertragsabschluss explizit mitgeteilt.

2. Mitwirkungspflicht des Kunden

2.1 Der Kunde stellt der Energieberatung alle zur Beratung erforderlichen Informationen, Dokumente, Planungen und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung. Verspätungen oder Unvollständigkeiten können zu einer Verlängerung der Fristen und zu zusätzlichen Kosten führen.

2.2 Der Kunde überprüft die von der Energieberatung gelieferten Zwischen- und Endberichte auf Richtigkeit und Vollständigkeit innerhalb einer Frist von 7 Tagen und meldet eventuelle Abweichungen unverzüglich. Nach Ablauf der Frist gelten diese Berichte als abgenommen.

3. Datensicherung und Datenschutz

3.1 Die Energieberatung verpflichtet sich, personenbezogene Daten des Kunden unter Beachtung des geltenden Datenschutzrechts zu verarbeiten. Der Kunde ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Archivierung der Endberichte, die für spätere Nachweise bei Förderstellen oder Ämtern notwendig sein könnten.

3.2 Auf Wunsch des Kunden werden gespeicherte Daten nach Abschluss des Projekts datenschutzkonform gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Vorzeitige Vertragsbeendigung und Vergütung

4.1 Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Bereits erbrachte Leistungen und anfallende Aufwände sind im Falle einer Kündigung anteilig zu vergüten.

4.2 Bei einer Kündigung durch die Energieberatung bleibt der Anspruch auf Bezahlung bereits erbrachter Leistungen bestehen. Die Energieberatung kann bis zu 20% des Auftragswertes pauschal für entstandene Umstände ansetzen.

5. Eigentumsvorbehalt und Urheberrechte

5.1 Die gelieferten Berichte, Berechnungen und Dokumente bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Energieberatung und dürfen ohne Zustimmung nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Urheberrechte an allen erstellten Inhalten verbleiben bei der Energieberatung.

5.2 Nach Zahlung sind Kunden zur internen Nutzung berechtigt, jedoch ist eine Weitergabe oder Veröffentlichung an Dritte nur mit schriftlicher Zustimmung oder im Vorfeld vereinbarten Bestimmungen erlaubt.

6. Hindernisse, Unmöglichkeit und Verzug

6.1 Die Energieberatung haftet nur bei vertraglich festgelegten Fristen, die schriftlich vereinbart wurden. Höhere Gewalt, Krankheit oder andere nicht vorhersehbare Ereignisse, die den Arbeitsablauf beeinträchtigen, berechtigen zur Fristverlängerung und entbinden die Energieberatung von der Haftung.

6.2 Bei vom Kunden verursachten Verzögerungen werden die entstandenen Mehrkosten in Rechnung gestellt. Sollte der Kunde der Aufforderung zur Behebung dieser Verzögerung nicht nachkommen, ist die Energieberatung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

7. Gewährleistung und Haftung

7.1 Die Energieberatung erbringt ihre Leistungen nach anerkannten Standards und technischen Richtlinien. Sie haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden und haftet nicht für die Nichtverfügbarkeit von Fördergeldern oder Förderprogrammen.

7.2 Haftungsansprüche sind auf den vorhersehbaren und typischen Schaden beschränkt. Schäden durch fehlerhafte Angaben des Kunden oder externe Software unterliegen keiner Haftung durch die Energieberatung.

8. Zahlungsbedingungen

8.1 Rechnungen sind binnen 10 Tagen ohne Abzug zu begleichen. Bei Zahlungsverzug ist die Energieberatung berechtigt, Verzugszinsen zu verlangen und die weitere Arbeit am Projekt einzustellen.

8.2 Die Energieberatung ist berechtigt, Zwischenabrechnungen für bereits erbrachte Teilleistungen zu stellen.

9. Widerrufsrecht und Rücktritt

9.1 Verbraucher haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Bei einem Rücktritt nach dieser Frist bleibt die Zahlungspflicht für bereits erbrachte Leistungen bestehen.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

10.1 Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Köln. Das deutsche Recht gilt unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

11. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommende wirksame Bestimmung ersetzt.